Projekt ProMaster

Bei ProMaster handelt es sich um ein Pilotprojekt zur weitreichenden, konzeptionellen Weiterentwicklung der Studiengänge Bachelor Physik und Master of Physics. Ziel ist eine bessere individuelle Studierbarkeit und eine individuell kürzest mögliche Studienzeit bis zur Erlangung des Masterabschlusses, der in der Regel den berufsqualifizierenden Abschluss darstellt.

Kernpunkte sind:

  • mehr Flexibilität:
    - flexible und individuelle zeitliche Gestaltung des Studiums, keine vorgefertigten Lernschemata
    - Aufhebung der strikten Trennung von Experiment und Theorie
  • Projekt- und Kompetenzorientierung:
    - Erarbeitung von Schlüsselkompetenzen in  modulübergreifenden, selbstgestalteten Projekten
    - vertiefende, fachübergreifende Seminare
  • frühe forschungsbezogen Projekte:
    - Forschungsnahe Seminare in Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen Arbeitsgruppen
    - Ergänzung und teilweise Ersetzung der vorgefertigen Laborprakikta durch selbst gestaltete Projekte in den wissenschaftlichen Arbeitsgruppen
  • Zusammenarbeit mit anderen Universitäten und Forschungsinstitutionen:
    - Erweiterung des Studienangebots
    - Einbeziehung eines berufspraktischen Umfelds
  • individuelle Beratung:
    - durchgehende (verpflichtende) Studienberatung
    - Selbstreflexion, entspricht das Studium den Erwartungen?
    - Planung des Fortgangs, Spezialisierung
COLOURBOX31014868_compressed.jpg
© Dmitrii Shironosov/Colourbox

 

Die Teilnahme erfolgt auf strikt freiwilliger Basis. Sonderregellungen des Prüfungsausschusses stellen sicher, dass keinerlei Benachteiligung hinsichtlich der Zulassung zu Prüfungen und der Zählung eventueller Fehlversuche entstehen. Eine Teilnahme auch an einzelnen Modulen von ProMaster ist möglich.

Module

Ergänzend und teilweise ersetzend zum bestehenden Modulplan sind folgende Module geplant:

Im kommenden Semester durchführbar:

1Z8A1608.jpg
© Volker Lannert / Universität Bonn

Alternative zum Praktikum 5 im Bachelor

Anstelle des Praktikum 5 kann ein Mastermodul mit ausgeprägtem Laboranteil durchgeführt werden.   

COLOURBOX11225102.jpg
© Syda Productions/Colourbox

Vertiefungsseminar im Master















Neben dem bisherigen Seminar kann ein weiteres Seminar mit 4 CP im Bereich Elective Advanced Lectures eingebracht werden. Die Anrechnung erfolgt auf Antrag im Prüfungsamt.

Für zukünftige Semester geplant:

Integrierte Atomphysik-Quantenmechanik (AQ)

AQ soll aus einer kombinierten Vorlesung mit den Inhalten der Regelmodule physik411 und  physik420 bestehen. Ergänzt werden soll die Vorlesung durch ein übergreifendes Tutorium sowie ein Begleitseminar.

Forschungsseminar (FS)
 im Bachelor

Das Forschungsseminar soll das Seminarangebot im Übergang vom Bachelor zum Master erweitern und speziell auf Querschnittsthemen ausgerichtet sein.

Tutorenseminar (TS)
im Master

Das Tutorenseminar soll Studierende auf die wichtigen Aufgaben eines Tutors/einer Tutorin vorbereiten und Methoden zur didaktischen, zielorientierten Betreuung vermitteln.

Reflexions- und Beratungsmodul (RB) in Bachelor und Master

Ergänzend zum Beratungsangebot soll selbstreflektiert ausgearbeitet werden wo Sie sich  im Studium sehen um dann in individueller Beratung zu zielgerichteten Entscheidungen für die weitere Studienorganisation zu gelangen.

Bereits durchgeführte Module:

Sommersemester 24

 Im Rahmen des Projektes ProMaster besteht im Sommersemester 24 die Möglichkeit das Praktikum 5 (physik660, Praktikum Kern- und Teilchenphysik) durch einen Masterkurs mit ausgeprägtem Laboranteil zu ersetzen.
Anstelle des P5 kann im kommenden Semester das Mastermodul physics713 Particle Detectors and Instrumentation durchgeführt werden.
Dies soll Ihnen ermöglichen, die gleichen physikalischen Inhalte wie im Praktikum 5 selbstständig in einem praxisnahen Seminar zu erarbeiten.


Wintersemester 24/25

Im Rahmen des Projektes ProMaster besteht im Wintersemester 24/25 die Möglichkeit das Praktikum 5 (physik660, Praktikum Kern- und Teilchenphysik) durch einen Masterkurs mit ausgeprägtem Laboranteil teilweise zu ersetzen.
Anstelle einiger Versuche des P5 kann das Mastermodul physics723 Hands-on Seminar: Detector Construction durchgeführt werden. Dieses Modul wird mit 3 LP angerechnet, die zum Bestehen des Praktikum 5 fehlenden 2 LP werden durch reguläre Versuche des P5 erlangt.

Dies soll Ihnen ermöglichen, in einem praxisnahen Seminar selbstständig einen Teilchendetektor zu bauen und damit Daten zu nehmen. Ergänzt wird diese eher Hardware-nahe Arbeit mit Versuchen des P5 in denen Sie den Umgang mit großen Datenmengen und Analysesoftware erlernen.

In diesem Seminar sollen Veröffentlichungen von sowohl experimentellen Entdeckungen als auch theoretische Konzepte und Interpretationen diskutiert werden. Studierende sollen jeweils eines dieser Papiere studieren und dem Publikum in eine 30 bis 40 minütigem Vortrag vorstellen.

Kontakt

allgemeine Anfragen bitte an promaster-physik@ticket.uni-bonn.de stellen.

Avatar Schmieden

Prof. Dr. Hartmut Schmieden

W 0.022

Wegelerstr. 10

53115 Bonn

Avatar Kohl

Dr. Katrin Kohl

W 0.021

Wegelerstr. 10

53115 Bonn

Wird geladen