Die Physikshow der Uni Bonn
Mit unseren Veranstaltungen wollen wir Kinder und natürlich auch Erwachsene für Physik begeistern. In unseren Shows präsentieren wir unterhaltsame und lehrreiche Physikexperimente – in anschaulicher und leicht verständlicher Weise. Die Show richtet sich an alle Kinder von 12 bis 99 Jahren, oft haben wir aber auch jüngere Besucher, die genauso viel Spaß haben wie die Großen.
Die Physikshow wird geleitet von Prof. Herbert Dreiner und Timo Poller vom Physikalischen Institut der Universität Bonn. Die Shows werden von engagierten Physikstudierenden in ihrer Freizeit geschrieben, organisiert und durchgeführt.

Bei unseren Shows wird der Hörsaal richtig voll!
© Barbara Frommann

Das Rubenssche Flammenrohr
© Physikshow Uni Bonn

Jupi zeigt dem Leben, wie Planeten entstehen.
© Physikshow Uni Bonn
Aktuelles
Weihnachtsphysikshow 20246
Physikprofessor Scrooginger hält nicht viel von anderen Menschen: Kollegen sind undankbar, Promovierende faul und Studierende dumm. Was soll Scrooginger dann erst von all den Geistern halten, die kurz vor Weihnachten samt physikalischer Experimente erscheinen?
Die Show „Eine physikalische Weihnachtsgeschichte” wird am 19.12.2024 um 17:00 Uhr im Wolfgang-Paul-Hörsaal aufgeführt.
What’s (the) matter? 20247
Die international erfolgreiche Teilchenphysikshow “What’s (the) matter?” wird am 14. September und 15. September in Bonn aufgeführt! Mit magischen Regenschirmen gehen die beiden Hauptcharaktere auf eine Reise durch Raum und Zeit: Von dem Aufbau der Atome, über Teilchenbeschleuniger bis hin zur Detektion des Higgs-Teilchens.
Weihnachtsphysikshow „Eine physikalische Weihnachtsgeschichte“8
Kreuzbergweg 28, 53115 ...
17:00 - 19:00
Physikprofessor Scrooginger hält nicht viel von anderen Menschen: Kollegen sind undankbar, Promovierende faul und Studierende dumm. Was soll Scrooginger dann ...
What’s (the) matter?9
Wolfgang-Paul-Hörsaal, ...
11:00 - 13:00
In zwei unterhaltsamen Stunden begleitet die Show die beiden Hauptcharaktere, die sich auf eine Reise durch Zeit und Raum begeben, um die wichtigsten Stationen ...
What’s (the) matter?10
Wolfgang-Paul-Hörsaal, ...
11:00 - 13:00
In zwei unterhaltsamen Stunden begleitet die Show die beiden Hauptcharaktere, die sich auf eine Reise durch Zeit und Raum begeben, um die wichtigsten Stationen ...
2001
gegründet
150+
Aufführungen seither
300+
Mitwirkende seither
0€
Eintritt
Kontakt
Links
- https://www.physik-astro.uni-bonn.de/physikshow/de/shows/shows
- https://www.physik-astro.uni-bonn.de/physikshow/de/medien/physicsshowactivities-2-2020.pdf
- https://www.physik-astro.uni-bonn.de/physikshow/de/startseite#tile-news-tab-a28d8281a96b4a4d8f805ae9333ffee8
- https://www.physik-astro.uni-bonn.de/physikshow/de/startseite#tile-news-tab-79da7f9d8ece4c428ba47478a7d3080d
- https://www.physik-astro.uni-bonn.de/physikshow/de/nachrichten/planetamos-das-physikshow-musical-2025
- https://www.physik-astro.uni-bonn.de/physikshow/de/nachrichten/weihnachtsphysikshow-2024
- https://www.physik-astro.uni-bonn.de/physikshow/de/nachrichten/what2019s-the-matter-2024
- https://www.physik-astro.uni-bonn.de/physikshow/de/veranstaltungen/weihnachtsphysikshow-2024
- https://www.physik-astro.uni-bonn.de/physikshow/de/veranstaltungen/whats-the-matter-2024-09-14
- https://www.physik-astro.uni-bonn.de/physikshow/de/veranstaltungen/whats-the-matter-2024-09-15