International Masterclasses "hands on particle physics" 2023
Am 7., 14. und 30. März können Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse in die Welt der Teilchenphysik eintauchen!
10 Jahre Higgs-Boson
Mit einem vielfältigen Programm für alle Altersgruppen nimmt die Universität Bonn an der Veranstaltungsreihe zum zehnten Jahrestag einer der größten Entdeckungen der Physik teil. Am 4. Juli jährt sich die Entdeckung des Higgs-Teilchens an der „Weltmaschine“ LHC zum zehnten Mal. Viele deutsche Universitäten und Institute waren und sind an dieser Forschung beteiligt, darunter auch die Universität Bonn. Mit einem Vortrag, Laborführungen und Experimentierstationen für Vorschulkinder erinnern die Physiker der Universität Bonn an die Entdeckung des Higgs-Teilchens. Sie zeigen, was sich in diesen zehn Jahren getan hat, und geben einen Ausblick in die Zukunft der Teilchenphysik. Zur Veranstaltung sind alle Interessierten herzlich willkommen!
© Von Kestrel - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=62372340
Mit schweren Quarks den Geheimnissen des Universums auf der Spur
Das Belle II-Experiment in Japan untersucht seit 2018 die Eigenschaften von schweren Beauty Quarks und weiteren Signaturen, um die Geheimnisse unseres Universums zu ergründen.
Wo versteckt sich die dunkle Materie? Was ist mit der Antimaterie nach dem Urknall passiert? Und hat das Higgs-Boson weitere schwere Cousins?
Entdeckungsreise in die Welt der Elementarteilchen
Wie entstand das Universum? Woraus bestehen wir? Was untersucht die „Weltmaschine“ am CERN? Solchen Fragen könnten Wissenschaftsinteressierte in der Woche der Teilchenwelt vom 2. bis 8. November 2020 nachgehen. In ganz Deutschland luden die Standorte von Netzwerk Teilchenwelt zum Streifzug durch die Forschung auf dem Gebiet der Teilchen- und Astroteilchenphysik ein. Während der Aktionswoche könnten Groß und Klein zahlreiche Veranstaltungen besuchen – darunter Formate vor Ort, etwa in Schulen, Museen, Kinos oder Sternwarten, aber auch online.