Wissenschaftsrallye rund um Poppelsdorf 2024
Am Samstag, 27. Januar 2024 macht die Fachgruppe Physik/Astronomie mit bei der Wissenschaftsrallye rund um Poppelsdorf für 13 - 18- Jährige.
Weihnachtsphysikshow 2023
Physikprofessor Scrooginger hält nicht viel von anderen Menschen: Kollegen sind undankbar, Promovierende faul und Studierende dumm.Was soll Scrooginger dann erst von all den Geistern halten, die kurz vor Weihnachten samt physikalischer Experimente erscheinen?
Die neue Show "Eine physikalische Weihnachtsgeschichte" wird am 21.12. um 17:30 Uhr im Wolfgang-Paul-Hörsaal aufgeführt.
Schnappschüsse mit ultrakurzen Laserblitzen
In diesem Dezember erhalten Anne L’Huillier, Pierre Agostini und Ferenc Krausz den Physik-Nobelpreis 2023 "für experimentelle Methoden zur Erzeugung von Attosekunden-Lichtpulsen für die Untersuchung der Elektronendynamik in Materie“. Aus diesem Anlass lädt die Physikwerkstatt Rheinland für Mittwoch, 13. Dezember, 19:00 Uhr zu einem allgemeinverständlichen Vortrag in den Wolfgang-Paul-Hörsaal, Kreuzbergweg 28 in Bonn, ein. Es spricht Prof. Dr. Michael Köhl vom Physikalischen Institut der Universität Bonn. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
International Comics Day 2023 an der Uni Bonn
Beim diesjährigen International Cosmic Day am 21.11.2023 fand an der Uni Bonn wieder ein attraktives Programm zur Astroteilchenphysik für Oberstufenschülerinnen und -schüler statt.
Die Woche der Teilchenwelt an der Universität Bonn
In der Woche vom 6. bis 12. November 2023 öffneten bundesweit Forschungseinrichtungen und Universitäten ihre Türen, um interessierten Besucher*innen jeden Alters einen Einblick in die faszinierende Welt der Physik der kleinsten Teilchen zu gewähren. Auch die Universität Bonn beteiligte sich an diesem deutschlandweiten Event im Rahmen vom Netzwerk Teilchenwelt und bot ein abwechslungsreiches Programm, bestehend aus einem 3-tägigen Teilchenphysik Camp für Schüler*innen im Forschung-und Technologiezentrum Detektorphysik und einem Filmabend mit anschließender Podiumsdiskussion die breite Öffentlichkeit im Wolfgang-Paul Hörsaal.
Eine Reise in die Welt der kleinsten Teilchen
Wie wird ein neues Teilchen entdeckt und wie wurde eines der größten Rätsel der Teilchenphysik gelöst? Wer die Antwort wissen möchte, sollte am Freitag, 10. November um 19:00 Uhr in den Wolfgang-Paul-Hörsaal, Kreuzbergweg 28, der Universität Bonn kommen. Dort findet ein vielfältiges und öffentliches Programm aus Kinoabend und Diskussionsrunde mit Forschenden statt, die sich gemeinsam auf die Spuren der kleinsten Teilchen begeben.
Physik nicht allein für Großeltern
Warum fällt der Ball nach unten? Welche Kräfte sind am Werk? Wer sich solche Fragen stellt, ist richtig in der zweiten Staffel der Vorlesungsreihe „Physik für Großeltern und andere Wissbegierige“. Physiker und Seniorprofessor Dr. Dieter Meschede hat das deutschlandweit einzigartige Format an der Universität Bonn ins Leben gerufen und einen Nerv getroffen: Physik ist gefragt. Die erste Vorlesung des Wintersemesters beginnt am 26. Oktober 2023 um 17.00 Uhr im Wolfgang-Paul-Hörsaal der Universität Bonn.
Woche der Teilchenwelt 2023 @Uni Bonn
vom 6.-12. November findet bundesweit die Woche der Teilchenwelt statt. Im Rahmen dieser Woche bietet auch die Uni Bonn verschiedene Veranstaltungen an, insbesondere am Abend des 10. November 2023.