Eine Karte des Kalten Gases in der Milchstraße

In Graustufen ist die Verteilung der 21-cm Helligkeit über den gesamten Himmel dargestellt. - Dunkle Bereiche sind Regionen mit einer hohen Dichte von Wasserstoff, helle Bereiche mit einer geringen Dichte. Das Galaktische Zentrum befindet sich in der Bildmitte. Die Ebene der Milchstraße ist reich an Sternen aber auch an Wasserstoffgas. Erstellt wurde diese Karte von Bonner Astronomen im Jahr 2016, aus Beobachtungen mit den größten vollbeweglichen Radioteleskopen auf beiden Erdteilen, dem Effelsberg 100-m und dem Parkes 64-m Teleskop in Australien. Die Kreise markieren die Positionen der 391 MALS-Beobachtungen, die insgesamt zur Entdeckung von circa 20.000 Absorptionslinien durch kaltes Gas in Richtung von hellen Radioquellen geführt haben. Beispielhaft sind einige dieser Absorptionslinien dargestellt. Die Kombination von Emissions- und Absorptionssignalen ermöglicht die Erforschung der Gasphysik der Milchstraße in noch nie dagewesenem Detail.

Eine Karte des Kalten Gases in der Milchstraße
Herunterladen Bild in voller Größe anzeigen…
Wird geladen