Schnappschüsse mit ultrakurzen Laserblitzen
In diesem Dezember erhalten Anne L’Huillier, Pierre Agostini und Ferenc Krausz den Physik-Nobelpreis 2023 "für experimentelle Methoden zur Erzeugung von Attosekunden-Lichtpulsen für die Untersuchung der Elektronendynamik in Materie“. Aus diesem Anlass lädt die Physikwerkstatt Rheinland für Mittwoch, 13. Dezember, 19:00 Uhr zu einem allgemeinverständlichen Vortrag in den Wolfgang-Paul-Hörsaal, Kreuzbergweg 28 in Bonn, ein. Es spricht Prof. Dr. Michael Köhl vom Physikalischen Institut der Universität Bonn. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
International Comics Day 2023 an der Uni Bonn
Beim diesjährigen International Cosmic Day am 21.11.2023 fand an der Uni Bonn wieder ein attraktives Programm zur Astroteilchenphysik für Oberstufenschülerinnen und -schüler statt. 
Neuer Sonderforschungsbereich an der Universität Bonn
Das Verständnis von Dynamik und Strukturbildung in Quantensystemen soll der neue Sonderforschungsbereich (SFB) „NuMeriQS: Numerische Methoden zur Untersuchung von Dynamik und Strukturbildung in Quantensystemen“ voranbringen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet zur Stärkung der Spitzenforschung den SFB an der Universität Bonn ein. Beteiligt sind außerdem das Forschungszentrum Jülich und das Max-Planck-Institut für Kohlenforschung. Der Start ist für April 2024 vorgesehen. In den folgenden drei Jahren und neun Monaten fließen rund acht Millionen Euro in den Forschungsverbund. Der Transdisziplinäre Forschungsbereich “Matter” an der Universität Bonn hat die Entstehung des SFBs unterstützt.
Physikalisches Kolloquium: Where Physics and Math collide
Am Freitag, den 17. November 2023, hatten wir das große Vergnügen, Grant Sanderson im Physikalischen Kolloquium begrüßen zu dürfen. Der Autor des Mathematik-Youtube-Kanals 3blue1brown wurde auf Anregung der Fachschaft eingeladen und sorgte für volle Hörsäle mit seinem Vortrag.
Die Woche der Teilchenwelt an der Universität Bonn
In der Woche vom 6. bis 12. November 2023 öffneten bundesweit Forschungseinrichtungen und Universitäten ihre Türen, um interessierten Besucher*innen jeden Alters einen Einblick in die faszinierende Welt der Physik der kleinsten Teilchen zu gewähren. Auch die Universität Bonn beteiligte sich an diesem deutschlandweiten Event im Rahmen vom Netzwerk Teilchenwelt und bot ein abwechslungsreiches Programm, bestehend aus einem 3-tägigen Teilchenphysik Camp für Schüler*innen im Forschung-und Technologiezentrum Detektorphysik und einem Filmabend mit anschließender Podiumsdiskussion die breite Öffentlichkeit im Wolfgang-Paul Hörsaal. 
Weltraumteleskop Euclid liefert erste wissenschaftliche Bilder
Euclid, das neue Weltraumteleskop der ESA mit deutscher Beteiligung, hat seine ersten Farbfotos aus dem Weltall veröffentlicht. Noch nie zuvor konnte ein Teleskop so scharfe astronomische Bilder über einen so großen Himmelsbereich anfertigen und gleichzeitig so tief ins entfernte Universum blicken. Forschende vom Argelander-Institut für Astronomie der Universität Bonn sind an der Mission beteiligt. 
Guglielmo Lockhart gründet eine neue Arbeitsgruppe mit einem ERC Starting Grant
Neues Mitglied des Physikalisches Instituts und Bethe Center forscht in der Mathematischen Physik.
Eine Reise in die Welt der kleinsten Teilchen
Wie wird ein neues Teilchen entdeckt und wie wurde eines der größten Rätsel der Teilchenphysik gelöst? Wer die Antwort wissen möchte, sollte am Freitag, 10. November um 19:00 Uhr in den Wolfgang-Paul-Hörsaal, Kreuzbergweg 28, der Universität Bonn kommen. Dort findet ein vielfältiges und öffentliches Programm aus Kinoabend und Diskussionsrunde mit Forschenden statt, die sich gemeinsam auf die Spuren der kleinsten Teilchen begeben.
Wird geladen