Suchergebnisse Sie durchsuchen nur diese Webseite. Um Suchergebnisse für weitere Webseiten der Uni Bonn, wie zum Beispiel die der Fakultäten oder Institute, zu finden, nutzen Sie bitte eine Suchmaschine. 3524 Inhalte gefunden Ergebnisse filtern Inhaltstyp Alle/Keine auswählen Sprachunabhängiger Ordner Personenvisitenkarten-Referenz Personen-Visitenkarte Icon VideourlCT Tiles-Seite Link Kollektion Basisordner einer Sprache EasyForm Personenverzeichnis Unterseite Ordner Medien-Ordner Template-Ordner Fontfamily Bild Veranstaltung Nachricht Datei Neue Inhalte seit Gestern Letzte Woche Letzter Monat Immer Trefferliste sortieren Relevanz Datum (neueste zuerst) alphabetisch Das Maskottchen des Wettbewerbs Existiert in Öffentlichkeit / … / Ausstellungen / Spielerisch Physik lernen Das Myon Das neue Gebäude für das Forschungs- und Technologiezentrum Detektorphysik - am Kreuzbergweg 24 in Bonn. Existiert in Nachrichten / Hightech-Nachweisgeräte für die kleinsten Teilchen Das Physik Lernzentrum öffnet seine Türen! Existiert in Nachrichten Das Physikshow-Musical zu Gast in Tübingen Existiert in Nachrichten Das Projektteam beim Kick-Off Workshop zum Escape Room. Existiert in Nachrichten / Uni Bonn gewinnt mit Escape Room zu Energie im Weltraum Das Projektteam beim Kick-Off Workshop zum Escape Room. Existiert in Nachrichten / Uni Bonn gewinnt mit Escape Room zu Energie im Weltraum Das Publikum beim Verzehren der "topologischen" Teilchen im Foyer des Wolfgang Paul Hörsaals Existiert in Öffentlichkeit / … / Oeffentliche-Vorträge / Von Bretzeln, Donuts, Berliner... und Physik Das Radioteleskop Stockert Existiert in Aktuelles / Schülerpraktikum beim Netzwerk Teilchenwelt: Ein Bericht Das Röntgenbild zeigt die Ausmaße des Virgo Galaxienhaufens, - welcher der nächste Haufen von Galaxien zu uns ist. Der helle weiße Spot im Zentrum ist die zentrale Galaxie M87 (bekannt durch das Foto des massenreichen Schwarzen Lochs durch das Event Horizon Telescope). Die helle weiße Emission, die das Bild dominiert, ist die des heißen Gases zwischen den Galaxien. Dass die Emission nicht ganz kugelförmig ist, ist ein Anzeichen dafür, dass der Galaxienhaufen sich noch in der Entstehung befindet. Der farbige Streifen in der linken unteren Ecke ist Vordergrundemission aus unserer eigenen Galaxie und ist bekannt als eine der beiden eROSITA bubbles. Existiert in Nachrichten / eROSITA: Der Röntgenhimmel offenbart sich für die Welt < 10 frühere Inhalte 1 ... 53 54 55 56 (aktuell) 57 58 59 ... 353 Die nächsten 10 Inhalte > UniID Bitte füllen Sie dieses Feld mit dem im Platzhalter angegebenen Beispielformat aus. Die Telefonnummer wird gemäß der DSGVO verarbeitet.