Studieren und Forschen in der Fachgruppe Physik/Astronomie
Die Fachgruppe Physik/Astronomie ist Teil der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät1 der Universität Bonn2 und setzt sich aus dem Argelander Institut für Astronomie3, Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik4, Institut für Angewandte Physik5 und Physikalischen Institut6 zusammen.
Erfahren Sie mehr über unsere Studiengänge, Forschungsschwerpunkte sowie unser breit aufgestelltes Angebot an Themen für die Öffentlichkeit und finden Sie heraus, warum es toll ist, in Bonn Physik und Astronomie zu studieren!
Aktuelles
Neuartiger Detektor für die Suche nach Neutrinos7
Da kommt die Technik an ihre Grenzen: Mit dem Ausbau des Large Hydron Collider am CERN in den kommenden Jahren steigen die Datenraten – zu viel für den aktuellen Neutrino-Detektor des FASER Experiments. Er muss durch einen neuartigen, leistungsfähigeren Detektor ersetzt werden. Mithilfe einer Reinhart Kosellek-Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in Höhe von 1 Million Euro wird sich Physiker Prof. Dr. Matthias Schott von der Universität Bonn dieser Aufgabe stellen.
Physikshow-Musical zum Selbermachen8
Das Format ist in Deutschland einzigartig: Live-Physik-Experimente, Live-Gesang und Live-Musik – zusammen ergeben sie ein „Phyusical“. Mit dieser innovativen Musical-Gattung war das Physikshow-Team der Uni Bonn schon in den vergangenen Jahren in neue Sphären vorgedrungen. Nun legt das Team von Prof. Herbert Dreiner und Dr. Jana Heysel vom Physikalischen Institut noch eine Schippe drauf: Das nächste Phyusical soll nicht nur von Studierenden aufgeführt, sondern auch von Schulen in Eigenregie nachgemacht werden können. Dafür erhält das Team eine Förderung in Höhe von 42.000 Euro und gehört zu den 15 Projekten, die im Rahmen des Wissenschaftsjahres „Zukunftsenergie“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert werden.
Ausschreibung von Jasbinsek Kunkelmann-Stipendien9
Bewerbung nur noch bis zum 15. Mai möglich!
Die Stiftung für Physik und Astronomie in Bonn würdigt sehr gute akademische Leistungen im Studium der Physik (Lehramt und Hauptfach) und Astrophysik mit einem Jasbinsek Kunkelmann-Stipendium für das Masterstudium (Einjähriges Stipendium von 300 € monatlich). Das Stipendium wird vom 01.10.2025 bis zum 30.09.2026 gewährt.
Girls'Day der Physikalischen Institute 202510
Auch in diesem Jahr haben sich die Physikalischen Institute der Universität Bonn an dem bundesweiten Girls'Day beteiligt.
Veranstaltungen
AMO Colloquium by Ofer Firstenberg12
IAP
17:00 - 18:00
"Quantum Vortices of Photons" - Für weitere Angaben folgen Sie dem Link in der Kategorie "Weitere Informationen". For further details, follow the link in the ...
Amplitudes Seminar: Algorithms for Analytic Evaluation of Feyn...13
Nussallee 12, 53115 Bonn
11:00 - 13:00
"Algorithms for Analytic Evaluation of Feynman integrals using Mellin-Barnes representation" - Für weitere Angaben folgen Sie dem Link in der Kategorie ...
Particle Physics Seminar: HBS - a research neutron source for ...14
Nussallee 12, 53115 Bonn
10:00 - 12:00
"HBS - a research neutron source for Germany and Europe" - Für weitere Angaben folgen Sie dem Link in der Kategorie "Weitere Informationen". For further ...
Bethe Colloquium by Alexander Altland15
Bethe Center
16:15 - 18:15
"Late time quantum chaos in two-dimensional gravity" - Für weitere Angaben folgen Sie dem Link in der Kategorie "Weitere Informationen". For further details, ...
Links
- https://www.mnf.uni-bonn.de/de/startseite
- https://www.uni-bonn.de/de
- https://astro.uni-bonn.de
- https://www.hiskp.uni-bonn.de
- https://www.iap.uni-bonn.de
- https://www.pi.uni-bonn.de
- https://www.physik-astro.uni-bonn.de/de/nachrichten/neuartiger-detektor-fuer-die-suche-nach-neutrinos
- https://www.physik-astro.uni-bonn.de/de/nachrichten/physikshow-musical-zum-selbermachen
- https://www.physik-astro.uni-bonn.de/de/nachrichten/jasbinsek-kunkelmann-stipendien
- https://www.physik-astro.uni-bonn.de/de/oeffentlichkeit/aktuelles/girlsday/girlsday-fg-2025
- https://www.physik-astro.uni-bonn.de/de/alle-nachrichten
- https://www.physik-astro.uni-bonn.de/de/Assets/veranstaltungen/amo-colloquium-by-ofer-firstenberg
- https://www.physik-astro.uni-bonn.de/de/Assets/veranstaltungen/amplitudes-seminar-tba-2
- https://www.physik-astro.uni-bonn.de/de/Assets/veranstaltungen/particle-physics-seminar-the-hbs-project-group-at-jcns
- https://www.physik-astro.uni-bonn.de/de/Assets/veranstaltungen/bethe-colloquium-by-alexander-altland
- https://www.physik-astro.uni-bonn.de/en/assets/kollektion-veranstaltungen
- https://www.physik-astro.uni-bonn.de/de/test/tile-startseite#Kontakt