Der Nobelpreis in Physik 2016 geht an David Thouless, Duncan Haldane und Michael Kosterlitz für ihre bahnbrechende theoretische Vorhersagen zu den topologischen Phasenübergängen und den topologischen Phasen von Materie. In dem Vortrag "Von Bretzeln, Donuts, Berliner... und Physik" erklärten Prof. Michael Köhl und Prof. Corinna Kollath am 24.11.2016 einem zahlreichen Publikum Physikinteressierter, was die leckeren Teilchen mit der Forschung der drei britischen Wissenschaftler zu tun haben.
Mit Beginn des Schuljahres 2014/15 ist der neue Kernlehrplan Physik für die gymnasiale Oberstufe in NRW in Kraft getreten, welcher insbesondere die Elementarteilchenphysik curricular verankert und damit der rasanten Entwicklung der Forschung auf diesem Gebiet in den vergangenen Jahrzehnten Rechnung trägt. In der bisherigen Lehrerausbildung wurde die Elementarteilchenphysik allerdings kaum thematisiert. Daher bat die Fachgruppe Physik/Astronomie der Universität Bonn in Absprache mit Herrn Woltery, dem Fachdezernenten für Physik der Bezirksregierung Köln, eine Fortbildung für Physiklehrerinnen und Physiklehrer zur Elementarteilchenphysik an.
Vom 11. bis 15. Juli 2016 - in der ersten Woche der NRW-Sommerferien - fand auch dieses Jahr die Bonner Schülerakademie Physik/Astronomie statt.
63 Schülerinnen nahmen am 28. April 2016 am Girls'Day der Physikalischen Institute teil.
Die Forscher Takaaki Kajita und Arthur B. McDonald erhalten den Physik-Nobelpreis 2015 für den experimentellen Nachweis, dass Neutrinos oszillieren und demzufolge eine Masse haben müssen. Was bedeutet dies? Wie kann man Neutrinos nachweisen?
Prof. Klaus Desch, Prof. Herbert Dreiner und Nachwuchswissenschaftler vom Physikalischen Institut der Universität Bonn erklären es in einem allgemein verständlichen Vortrag.
Mit Beginn des Schuljahres 2014/15 ist der neue Kernlehrplan Physik für die gymnasiale Oberstufe in NRW in Kraft getreten, welcher insbesondere die Elementarteilchenphysik curricular verankert und damit der rasanten Entwicklung der Forschung auf diesem Gebiet in den vergangenen Jahrzehnten Rechnung trägt. In der bisherigen Lehrerausbildung wurde die Elementarteilchenphysik allerdings kaum thematisiert. Daher bat die Fachgruppe Physik/Astronomie der Universität Bonn in Absprache mit Herrn Woltery, dem Fachdezernenten für Physik der Bezirksregierung Köln, eine Fortbildung für Physiklehrerinnen und Physiklehrer zur Elementarteilchenphysik an.
Wie in den vergangenen Jahren fand auch in diesem Jahr in der ersten Woche der NRW-Sommerferien die Bonner Schülerakademie Physik/Astronomie statt, die von der Fachgruppe Physik/Astronomie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn mit finanzieller Unterstützung der Bürgerstiftung Bonn angeboten wurde. Vom 29.06. - 03.07.2015 konnten 22 Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Forschungsbereiche der Bonner Physik und Astronomie kennenlernen.
Am 23. April 2015 luden erneut die Physikalischen Institute der Universität Bonn Schülerinnen ab der 5. Klasse zum Girls'Day ein.