Das Lernarrangement "EduChallenge: ModellBildung" ist fertig!
Das Lernarrangement "EduChallenge: ModellBildung" wurde im Rahmen eines Projektes der Physik Fachdidaktik von einem Team aus insgesamt sieben Leuten über drei Jahre entwickelt. Die Lernumgebung ist nun fertig und kann im Physikunterricht kostenfrei eingesetzt werden. Alle EF Physikkurse sind herzlich eingeladen das neue Lernarrangement zu nutzen!
Schülerakademie 2024
Die Schülerakademie 2024 wird in der Zeit vom 08. bis 12. Juli 2024  stattfinden. Bis zum 01. Mai 2024 ist die Bewerbung zur Teilnahme an der Schülerakademie möglich.
Forscher*innen für einen Tag
Bei den International Masterclasses "hands on particle physics"  an der Universität Bonn am 7. (LHCb), 13. (Belle II) und 18. März (ATLAS) 2024 lernten insgesamt ca. 60 Schüler*innen Teilchenphysik aus nächster Nähe kennen und wurden selbst zu Forscher*innen für einen Tag. 
Girls'Day der Physikalischen Institute 2024
Die Physikalischen Institute machen mit beim Girls'Day am 25. April 2024. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
ML4Q: Girls'Day online 2024
Der Forschungsverbund ML4Q macht mit beim Girls'Day am 25. April 2024. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
International Masterclasses "hands on particle physics" 2024
Am 7., 13. und 18. März können Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse in die Welt der Teilchenphysik eintauchen!
Quanteen Day 2024
Am 7. Februar 2024 organisieren Wissenschaftler*innen des Exzellenzclusters "Materie und Licht für Quanteninformation - ML4Q" aus den Universitäten Bonn, Köln, Aachen und dem Forschungszentrum Jülich einen digitalen Schnuppernachmittag zum faszinierenden Thema des Quantencomputers. 
Schnupper-Uni "Perspektive Math-Nat!" 2024
Am Dienstag, 6. Februar 2024 macht die Fachgruppe Physik/Astronomie mit bei der 24. Schnupper-Uni „Perspektive Math-Nat!“ für Schülerinnen der Stufen 10-13.
Wird geladen